A1: SG Rohrbach/Epp. - SV Sinsheim 4:1
Versöhnlicher Abschluss 2006Einem kollektiven Tiefschlaf mit viel St?ckwerk folgte eine ansehnliche zweite Halbzeit, in der ein hochverdienter Sieg herausgespielt wurde. Während es nach vorne zunächst wenig Impulse und flüssige Kombinationen zu sehen gab, hatte zumindest die Defensivabteilung mit P. Nagel, S. Teichmann, C. Adusu, B. Gültekin, P. Schubert und F. Czok dafür gesorgt, kein Gegentor zu bekommen. Beim ersten Angriff der Gäste gleich nach dem Wechsel standen dann jedoch 2 St?rmer völlig frei. Den ersten Ball konnte Torhüter J. Jaensch noch abwehren, doch mit dem Nachschuss führten die Gäste 0:1. Es folgten weitere Unsicherheiten der Heimelf. Doch Sinsheim konnte diese Schwächephase nicht ausnutzen und vergab eine hundertprozentige Chance zum 0:2. Erst jetzt wachte Rohrbach/Eppingen auf und fand über den Kampf den Weg ins Spiel. Nach knapp einer Stunde hieß es 2:1. Zwei Freistösse hatten die Wende eingeleitet. Zunächst war P. Schubert zur Stelle, dann donnerte der mit nach vorn geeilte C. Adusu den über die gesamte Abwehr gehobenen Ball ins Netz. Die nächsten Möglichkeiten folgten, während die Gäste immer rustikaler zu Werke gingen. Nach einigen gelben Karten gab es eine Zeitstrafen für jede Mannschaft und rot für Sinsheim, nachdem der nach einem schönen Steilpass durchgebrochene F. Bergold recht unsanft von den Beinen geholt wurde. Aber es waren auch wieder herausgespielte Tormöglichkeiten zu sehen. M. Dauth leitete mit genauen Pässen einige gefährliche Aktionen ein. Zunächst vergab M. Unser eine flache Hereingabe von S. Schäfer, doch dann sorgte M. Eisele mit einem Kopfball neben den Pfosten für die Vorentscheidung. Nachdem der Gästetorhüter gegen M. Kuhmann gerade noch zur Ecke klären konnte, leisteten sich die Gastgeber sogar den Luxus, einen Foulelfmeter über das Gehäuse zu schießen. M. Unser erhöhte schließlich kurz vor Spielende auf 4:1. Mit diesem wichtigen Erfolg im einzigen Kreis-Derby beträgt der Vorsprung auf Sinsheim 9 Punkte. Mit nunmehr 22 Zählern wurde die Vorgabe des Trainers nicht ganz erreicht. Auch am Ziel, mit mehr Kombinationsfußball zu agieren und einfach schneller bzw. direkter zu spielen, muss weiter gearbeitet werden. Insgesamt kann sich ein fünfter Tabellenplatz natürlich sehen lassen und die Verantwortlichen sollten mit dem Erreichten auch zufrieden sein. Beide A-Jugend-Mannschaften trainieren weiter bis zum 20.12. und treffen sich am 22.12. zu einer kleinen Feier im FC-Clubhaus.
RNZ-Wahl zur Mannschaft des Jahres
A-Junioren SG Rohrbach/Eppingen werden sensationell DritterBei der Wahl zum Sportler/in bzw. Mannschaft des Jahres, veranstaltet von der Rhein-Neckar-Zeitung und dem Sportkreis Sinsheim, landeten die A-Junioren v?llig unerwartet auf dem 3. Rang. Dabei wurden u. a. Mannschaften wie die Regionalliga-B-Jugend der TSG Hoffenheim klar distanziert. Nachdem von der Jugendabteilung eifrig die Werbetrommel ger?hrt worden war, f?hrten auch zahlreiche Stimmen aus dem gesamten Sportkreis zu dem ?berraschenden Ergebnis. Dieses Abschneiden kann sicher auch als Erfolg der intensiven Jugendarbeit in den letzten Jahren gewertet werden, bei der auf Kooperation mit Eppingen und Zusammenarbeit mit einigen umliegenden Vereinen gesetzt wurde. Alle Beteiligten und vor allem die sehr engagierten Trainer hatten in den vergangenen Jahren stets f?r Erfolge im Kreispokal sowie zuletzt als Kr?nung bei B- und A-Jugend f?r Meisterschaften, verbunden mit Aufstiegen in die Landesliga Rhein-Neckar, gesorgt. Bei der feierlichen Ehrung in der Sonnenberghalle Angelbachtal im Beisein zahlreicher Prominenz aus Politik und Sport nahmen Vertreter der gew?hlten Mannschaft ganz stolz eine Urkunde und als Preis den Besuch eines Regionalliga-Spiels der TSG Hoffenheim entgegen. Wir gratulieren zu diesem grandiosen 3. Platz recht herzlich und freuen uns auf weitere derartige ?berraschungen.